Sächsischer Museumsbund e.V. |
![]() |
Sonderseiten zum Hochwasser |
![]() ![]() |
Chemnitz-Klaffenbach Dippoldiswalde Dresden: Hygiene-Museum (Chronologie) Dresden: Kraszewski-Museum Dresden: Kunstsammlungen Gemäldegalerie Alte Meister Gemäldegalerie Neue Meister Kunstgewerbemuseum Schloß Pillnitz Skulpturensammlung Staatlicher Mathematisch-Physikalischer Salon Dresden: Stadtmuseum Dresden: Verkehrsmuseum Eilenburg Grimma (dramatische Rettungsaktion) Kloster Buch (Bericht + Fotos) Meißen Neuhausen Oederan Pirna (Bericht) Pockau Rittersgrün Zwönitz |
* noch nicht wieder geöffnet |
Gruppe 1 (bis 50.000 €) |
Gruppe 2 (50.-250.000 €) |
Gruppe 3 (250.000 - 1,5 Mio €) |
Gruppe 4 (über 1,5 Mio €) |
Antonsthal Bad Düben Braunsdorf Dippoldiswalde Eilenburg Neuhausen Oederan |
Klaffenbach Kraszewski DD Verkehrsm. DD Ölmühle Pockau Papiermühle Zw. Rittersgrün |
Bad Schandau Hygiene-M. DD Stadtmus. DD Grimma Kloster Buch Meißen Pirna |
Kunstsammlg DD |
|
|||
Träger: Gemeinde Breitenbrunn Leitung: Heimatverein Antonsthal Jägerhäuser Str. 17, 08359 Breitenbrunn OT
Antonsthal Website
der Gemeinde |
![]() |
||
Es geht weiter! Das Museum ist seit 20. August 2002 wieder geöffnet |
|
|
|||
Träger: Stadt Bad Düben Leiterin: Yvette Steuer 04849 Bad Düben Website der Stadt |
![]() |
||
Es geht weiter! Museumsbetrieb läuft normal weiter |
|
|
|||
Träger: Kur- und Tourismus GmbH (der Stadtverwaltung Bad
Schandau) Leiterin: Frau Schlögel Badallee 10, 01814 Bad Schandau Website
der Stadt |
|||
|
|||
Wiedereröffnung 2005 geplant |
|
|
|||
Träger: Gemeinde Niederwiesa Betreuer: Werner Tannenhauer Inselsteig 16, 09577 Niederwiesa OT Braunsdorf Website der Gemeinde
Niederwiesa |
![]() |
||
Es geht weiter! Trotz Hochwasser Öffnungzeiten wie angekündigt! |
|
|
|||
Träger: Verein "Museum für Sächsische
Fahrzeuge Chemnitz
e.V." Vorsitzender: Peter Waldvogel Leiter: Frieder Bach Wasserschloß Klaffenbach, Website der Stadt |
![]() |
||
Es geht weiter! Der Museumsbetrieb läuft voll weiter |
|
|
|||
Träger: Stadt Dippoldiswalde Leiter: Dr. Günther Groß Freiberger Straße 18, 01744 Dippoldiswalde Website der Stadt |
![]() |
||
Es geht weiter! Teilöffnung am 24. August, volle Wiedereröffnung
am 30.
August 2002 |
|
|
|||
Träger: Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Leiter: Klaus Vogel Ansprechpartner für Fluthilfe: Dr. Manuel Frey Lingnerplatz 1, 01069 Dresden Website der Stadt |
![]() |
||
Es geht weiter! Wiedereröffnung bereits am 20. August 2002 |
|
|
|||
Träger: Stadt Dresden (Stadtmuseum) Leiterin: Joanna Magacz Nordstr. 28, 01099 Dresden Website der Stadt |
![]() |
||
|
|||
wieder geöffnet |
|
|
|||
Träger: Freistaat Sachsen Generaldirektor: Dr. Martin Roth Georg-Treu-Platz 2, 01067 Dresden |
|||
|
|||
Gemäldegalerie
Alte Meister
Wiedereröffnung am 9. November 2002! |
Innerhalb von sieben Stunden wurden rund 4.000 Gemälde geborgen | ||
Gemäldegalerie
Neue Meister
Albertinum seit 20. August 2002 wieder geöffnet |
650 Gemälde aus der Galerie Neue Meister wurden geborgen. | ||
Grünes
Gewölbe
Albertinum seit 20. August 2002 wieder geöffnet |
|||
Kunstgewerbemuseum
Schloß Pillnitz
Teileröffnung seit 1. September 2002 Sonderausstellung: Gegen den
Strom 29. September bis 17. November 2002 |
Alle Ausstattungsstücke der historischen Räume (Wasserpalais und Bergpalais) wie Gemälde, Ledertapeten, Glas, Keramik, Stickereien und Möbel wurden geborgen. | ||
Kupferstich-Kabinett
geöffnet |
|||
Münzkabinett
Albertinum seit 20. August 2002 wieder geöffnet |
|||
Museum
für Sächsische Volkskunst
seit 28. August 2002 wieder geöffnet |
|||
Porzellansammlung
Wiedereröffnung wie geplant 8. Oktober 2002 |
|||
Rüstkammer
seit 27. August 2002 geöffnet |
|||
Schlossausstellung
und Hausmannsturm
Sonderausstellung »Thiele« ab 26. August 2002 wieder geöffnet |
|||
Skulpturensammlung
Albertinum seit 20. August 2002 wieder geöffnet! In der Antikenhalle liegen und stehen zwischen den |
11.000 Werke aus der Skulpturensammlung, antike Kleinplastik, Barockskulpturen und historische Gipsabgusssammlungen wurden geborgen. |
||
Staatlicher
Mathematisch-Physikalischer Salon
seit 27. August 2002 wieder teilweise geöffnet telefonisch derzeit nur über Handy erreichbar: 0163-4914660 |
Schäden im Depot, aber nicht an Objekten |
|
|
|||
Träger:Stadt Dresden amt. Leiterin: Dr. Sieglinde Richter-Nickel Wilsdruffer Str. 2, 01067 Dresden Website der Stadt |
![]() |
||
Es geht weiter! Das Museum ist wieder geöffnet! Sonderausstellung Die Flut in
Dresden |
|
|
|||
Träger: Freistaat Sachsen Leiter: Dr. Michael Dünnebier Augustusstraße 1, 01067 Dresden Website der Stadt |
|||
Es geht weiter! Museum ist voll geöffnet |
|
|
|||
Träger: Stadt Eilenburg Leiter: Andreas Flegel Dr.-Belian-Str. 3, 04838 Eilenburg Website der Stadt |
![]() |
||
|
|||
|
|
Kreismuseum ![]() ![]() (+ Außenmagazin Kloster Nimbschen) |
|||
Träger: Muldentalkreis Leiterin: Marita Pesenecker Paul-Gerhardt-Straße 43, 04668 Grimma Website der Stadt |
![]() |
||
Es geht weiter! Museum seit 2003 wieder geöffnet 21. September bis 20. Oktober 2002 |
|
|
|||
Träger: Förderverein Kloster Buch e.V. Vorsitzende: Dr. Brunhilde Becker Tel. 034321 - 50352 (Museum) Website der Stadt Leisnig
(Pfad:
zu Gast - Erholung) |
![]() |
||
Es geht weiter! Am Samstag, dem 21. September 2002 fand mit großem
Erfolg
der "Bauernmarkt
im Kloster" statt, Anlage wieder
geöffnet |
|
|
|||
Träger: Stadt Meißen Leiter: Hans-Jörg Neumann Ansprechpartner für Fluthilfe: Martina Fischer Domplatz 4, 01662 Meißen Website der Stadt |
![]() |
||
Es geht weiter! Museum wieder geöffnet |
|||
Fotoausstellung |
|
Glashüttenmuseum des Erzgebirges |
|||
Träger: Gemeinde Neuhausen Leiter: Dietmar Geyer Fronfeste, Website der
Gemeinde |
![]() |
||
Es geht weiter! Das Museum ist geöffnet |
|
Handweberei des Stadtmuseums |
|||
Träger: Stadt Oederan Leiterin: Ramona Metzler Richard-Wagner-Straße 1, 09569 Oederan Website der Stadt |
![]() |
||
Es geht weiter! ab 11. September 2002 wieder geöffnet |
|
|
|||
Träger: Stadt Pirna Leiter: Manfred Hickmann Klosterhof 2-3, 01796 Pirna Website der Stadt |
![]() |
||
Es geht weiter! Museum wieder geöffnet |
|
|
|||
Träger: Gemeinde Pockau
Mühlenweg 5b, 09509 Pockau Website der Gemeinde |
![]() |
||
Es geht weiter! |
|
|
|||
Träger: Gemeinde Rittersgrün Leiter: Hans-Jürgen Knabe Kirchstr. 4, 08355 Rittersgrün Website der Gemeinde
|
![]() |
||
Es geht weiter! volle Wiedereröffnung am 22. August
2002 |
|
|
|||
Träger: Stadt Zwönitz Leiter: Eckhard Stölzel Köhlerberg 1, 08297 Zwönitz Website der Stadt
|
![]() |
||
Es geht weiter! alles läuft wieder |
|
|
Sächsischer Museumsbund e.V. Initiative "Partner nach der Flut" (Koordinator: Dr. Thomas Schuler) c/o Schloßbergmuseum Chemnitz Copyright Sächsischer Museumsbund 2002 Inhalt, Gestaltung und Realisierung: Thomas Schuler Website erstellt vom 17. August bis 9. Oktober 2002 Webmaster: th.schuler <at> t-online.de Verantwortlich
im Sinne
des IuKDG (Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz):
Auf dieser Website finden Sie Links zu anderen Seiten im Internet.Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, daß wir keinen Einfluß auf die Gestaltung und Inhalte gelinkter Seiten haben. Aus rechtlichen Gründen distanzieren wir uns ausdrücklich von den Inhalten gelinkter Seiten und machen uns Ihre Inhalte nicht zueigen. |
![]() |
zur Website des Schloßbergmuseums Chemnitz |