Dr. Thomas Schuler

 

Wie mache ich eine Ausstellung?

Eine Arbeitsliste für Stadtteilgruppen, Ortschronisten und Heimatfreunde

 

 

A)  inhaltliche Vorbereitung

1) erster Überblick

2) inhaltliche Schwerpunkte / Abgrenzung

            -     Thema

            -     Aspekt

            -     Raum

            -     Zeit

3) Stärken / Besonderheiten des Mediums Ausstellung

-     fachliche Qualität

-     gegenständlich

-     anschaulich / verständlich

-     interessant

4) Konzeption und Planung

-    Startkonzeption / Ideenskizze (+ Kostenrahmen)

-    Grobkonzeption / Exposé (+ Kostenschätzung)

                 -    Idee und Ziel

                 -    Rahmenbedingungen (siehe B)

                 -    Gliederung                                  

-    Feinkonzeption / Drehbuch (+ Finanzplan)

-   Thema

-   Exponat (mit Maßangaben)

-   Information

-   Gestaltung / Montage

-   Bemerkungen

-    Terminplan

                 -   Was?

                 -   Wer?

                 -   Bis wann?

-    Auswertung (+ Schlussabrechnung)


B)  Grundentscheidungen / Rahmenbedingungen

1)  Arbeitskraft


             -   Umfang

             -   Fachliche Qualifikation      

2)  Partner

3)  Zielgruppen

4)  Titel

             -   Haupttitel

             -   Untertitel

5)  Ort      

6)  Laufzeit

7)  Realisationsniveau

             -   reines Hobby

             -   Weiterbildung

             -   Beratung durch Fachleute

             -   Rahmenvorgaben durch Fachleute

             -   Kooperation mit Fachleuten

8)  Finanzen

             -   Eigenbeitrag

                 -   Geld

                 -   Gegenstände

                 -   Arbeitsleistung

             -   Spenden

                 -   Barspenden

                 -   Sachspenden

             -   Sponsoring

             -   Fördermittel

 

C)  Exponate

1)  Original und Reproduktion / Replik

-   dreidimensional

-   Bild

-   Foto

-   handschriftlich

             -   gedruckt

 


2)  didaktische Hilfen

-   Modell

-   Karte / Grundriss

-   Diagramm / Statistik

-   Schaubild

-   Rekonstruktionszeichnung

 

D)  Sorgfalt

1)  Exponatbehandlung

-   anfassen

-   verpacken

-   transportieren

-   befestigen

2)  Exponatverwaltung

-   Liste

-   Leihvertrag

-   Übergabeprotokoll

3)  Exponatsicherung

-   mechanische

-   Dokumentation

-   Versicherung

4)  Schädlinge

-   Feuer

-   Dieb

-   Vandale

-   Neugier / Berührung

-   Licht

-   Luftfeuchtigkeit

-   Temperatur

-   Staub / Luftverschmutzung

-   Transport

-   Klebstoff

-   Umweltgifte

 

 


E)  Aspekte eines Exponats

1)  Produktion

-   Hersteller

-   Künstler

-   Material

-   Technik

2)  Nutzungsgeschichte

-   Auftraggeber / Käufer

-   Besitzer

-   Gebrauch

-   Ausmusterung

-   Sammler

-   Museumserwerb

3)  Inhalt / Bedeutung

-   Darstellung (Ikonographie)

-   Typ (Ikonologie)

-   Umfeld

 

F)  Exponat und Ausstellungsgestaltung

1)  Grundalternativen

-   ganzheitlich - Einzelaspekte

-   inhaltlich - dekorativ

-   didaktisch - autonom

-   “normal” (visuelle Logik) - Verfremdung

-   rational - emotional

-   Erinnerungswert (historische Aura) - dokumentarisch

2)  Möglichkeiten der Gewichtung durch Gestaltung

-   isolieren - integrieren

-   überhöhen - abschwächen

-   Schlüsselfunktion (Leitexponat) - Basisexponat - Ergänzung / Vertiefung

-   Fallbeispiel

3)  Objektzusammenhang

-   argumentierend - erzählend

-   systematisch - assoziativ

-   analytisch - suggestiv

-   ableitend (deduktiv) - hinführend (induktiv)

-   Vergleich - Kontrast

-   Themenkomplex - Typenreihe

-   Einzelpräsentation - als Exponatgruppe - Ensemble - Inszenierung


G)  Raumgestaltung

1)  Raumkonzept

2)  Rundgang

-   Bewegungsrichtung (gegen Uhrzeiger)

-   Leserichtung (rechts-links)

-   Orientierungshinweise

-   indirekte Steuerung

-   Zwangsführung - Selbststeuerung

3)  Zäsur / Gruppenbildung

-   Nummerierung

-   Leitfarben

-   Symbole

4)  Dramaturgie / Abwechslung

5)  Gesamtvolumen

6)  spezielle Anforderungen

-   Gruppen

-   Kinder

-   Behinderte

-   Fluchtweg

7)  Oberflächen

8)  Sichthöhen

       9)  Hängung

      -   Oberkante

-   Mittelachse

-   Unterkante

-   Blockhängung

-   optisch - metrisch

 

 


H)  Grafik und Didaktik

1)  Grafische Gestaltung

-   Rahmenkonzept

-   Raster / Module

-   Logo

       2)  Texthierarchie

-   Gesamttext

-   Abteilungstext

-   Objektgruppentext

-   Objektbeschriftung

-   Objektkommentar

3)  Textgestaltung

-   Textmenge

-   Breite und Höhe

-   Satzspiegel

-   Schriftgröße

-   Schrifttyp

-   Hintergrund

-   Überschrift - Text

4)  Medien

-   Dia

-   Film / Video

-   Multimedia

-   EDV

 

I)    Präsentationsmittel

1)  Hängesystem

2)  Stellwand

3)  Rahmen

4)  Passepartout

5)  Vitrinen

6)  Tische

7)  Sockel / Podest

8)  Präsentationshilfen

 

 


J)  Beleuchtung

1)  Tageslicht - Kunstlicht

2)  Sonne

3)  Beleuchtungsstärke (Lux)

4)  Ultraviolett-Strahlung (UV)

5)  Infrarot-Strahlung (IR, Wärme)

6)  Lichtfarbe

7)  Grundbeleuchtung - Objektbeleuchtung

8)  Flächenbeleuchtung (flood) - Punktbeleuchtung (spot)

9)  hell - dunkel

10) Reflexe / Spiegelungen

11) Schatten

 

K)  Aufbau / Abbau

1)  Vorbereitung

             -   Werkzeug

             -   Verpackung

             -   Transportmittel

2)  Handwerksarbeiten

             -   grobe

             -   feine

             -   Hauptreinigung

3)  Transport

       4)  Ausprobieren

      -   Präsentationshilfen stellen

-   Exponate platzieren

5)  Montage

             -   Exponate

-   Beschriftungen

       6)  Abschlußarbeiten

    Beleuchtung einstellen

             -   Schlußreinigung

             -   Endkontrolle

 


L)  Öffentlichkeitsarbeit

1)  Presse

-   Pressetext / -mappe

      -   Pressemitteilung

             -   Pressekonferenz                                                                                                      

2) Standardwerbung

-   Außenwerbung vor Ort

-   Plakat

-   Handzettel

-   Veranstaltungskalender

3) Spezialwerbung

-   Zielgruppenanalyse

-   Internet

-   Direktwerbung

 

M) Eröffnung

1)  wo

2)  wann / Terminabgleich

3)  Einladungskarte

4)  Programmbausteine

-   Eröffnungsredner (Festrede)

-   Gastgeber (Begrüßung)

-   Hochrangige / Partner (Grußworte)

-   Ausstellungsmacher (Einführung)

-   Experte (Fachvortrag)

-   Musik

-   Aktion

5)  Programmablauf / Dramaturgie

6)  Ausstattung

-   Bestuhlung

-   Rednerpult

-   Mikrofon

7)  Buffet

-   wo

-   Tische /Decken

-   Geschirr

-   Trinken

-   Essen


N)  Publikumsservice

       1)  Infrastruktur

             -   Parkplatz

             -   ÖPNV

             -   Garderobe

             -   WC

       2)  Betreuung

             -   Aufsicht / Betreuer

      -   Verkauf

      -   Besucherzählung

      -   Reinigung

      -   Kontrolle

3) ständige Zusatzangebote

-   Infoblätter

      -   Gästebuch

      -   Leseecke

      -   Pressewand

      -   Fragebogen

      -   Ratespiel

      -   Führungen

       4) Veranstaltungen

      -   Begleitveranstaltungen

             -   Vortrag

             -   Podiumsdiskussion                                      

             -   Erzählcafé

-   Abschlussveranstaltung

 

O)  dauerhafte Medien

1)  Katalog

2)  Internetpräsentation

3)  Pressedossier

4)  Ausstellungsdokumentation

- Text

- Foto

- Video